Um den Namen einer importierten Tabelle in Excel Power Query zu ändern, kannst du den M-Code im Power Query-Editor anpassen. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen kannst: 1. Öffne den Po... [mehr]
Um den Namen einer importierten Tabelle in Excel Power Query zu ändern, kannst du den M-Code im Power Query-Editor anpassen. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen kannst: 1. Öffne den Po... [mehr]
In Excel Power Query kannst du den Namen einer Abfrage (Import) per Code-Befehl umbenennen, indem du den `Name`-Parameter in der M-Code-Sprache verwendest. Hier ist ein Beispiel, wie du das machst: 1... [mehr]
In Power Query kannst du den Namen deines Imports (auch als Abfrage bezeichnet) per Befehl umbenennen, indem du den `Name`-Parameter in der M-Code-Sprache verwendest. Hier ist ein Beispiel, wie du das... [mehr]
Ein CSV-Import in Excel Power Query M-Code kann verschiedene Attribute haben, die die Art und Weise steuern, wie die CSV-Datei importiert und verarbeitet wird. Hier sind einige der wichtigsten Attribu... [mehr]
Um die Eigenschaften deines Imports in Power Query M-Code zu ändern, kannst du den M-Code direkt bearbeiten. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Power Query Editor öffnen**: Öff... [mehr]
Um in Power Query eine Zeile zu löschen, wenn ein bestimmter Wert darin vorkommt, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Power Query Editor öffnen**: Lade deine Daten in Power Quer... [mehr]
In Power Query kannst du Daten aus mehreren Seiten (z.B. von einer API oder einer Webseite) zusammenführen, indem du die Daten aus den einzelnen Seiten abrufst und dann kombinierst. Hier ist eine... [mehr]
In Power Query kann ein "Oder"-Vergleich mit der `or`-Funktion durchgeführt werden. Diese Funktion wird verwendet, um zwei oder mehr Bedingungen zu kombinieren, wobei die gesamte Beding... [mehr]
Um Zeichen aus einem String in Power Query zu separieren, kannst du die Funktion `Text.Split` verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen kannst: 1. Öffne Power Query Editor. 2. Wäh... [mehr]
Um in Power Query zwei Spalten zu kombinieren, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Power Query Editor öffnen**: Lade deine Daten in Power Query. 2. **Spalten auswählen**: Wä... [mehr]
In Excel kannst du Power Query Code als Text im erweiterten Editor einfügen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung1. Öffne Excel und gehe zu der Registerkarte "Daten". 2... [mehr]
Um den Namen einer Tabelle in Excel Power Query zu ändern, folge diesen Schritten: 1. Öffne Excel und gehe zu dem Arbeitsblatt, das die Tabelle enthält, die du umbenennen möchtest... [mehr]
Ja, in Power Query kannst du Datenquellen auf der Quelle-Ebene mergen. Dazu gehst du wie folgt vor: 1. Öffne Power Query im Excel oder Power BI. 2. Lade die beiden Datenquellen (Data 7 und Data... [mehr]
In Power Query kannst du einen Textinhalt um einen festen Text erweitern, indem du die Spalte transformierst und eine benutzerdefinierte Spalte hinzufügst. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-... [mehr]
Der Fehler "erwartetes Token: Rightparen" in Power Query deutet darauf hin, dass eine schließende Klammer ")" in deinem Code fehlt. Dies kann in verschiedenen Situationen auf... [mehr]